bob体育平台官网

ͼƬ Direkt zum Inhalt
¡ü

Die Welt von morgen mitgestalten

Studierende auf dem Campus vor Haus D

Hochschule kennenlernen ¨C Studienplatz finden

Infotage im Mai & Juni
Infotage
Studierende fertigen eine Freihandzeichnung vom Pomonatempel auf dem Pfingstberg in Potsdam an.

Infotag Architektur und St?dtebau

05.06. | 14-17 Uhr
Infotag f¨¹r Studieninteressierte: Architektur und St?dtebau (B.?A.)
F¨¹nf Studierende sitzen w?hrend eines Seminars mit Dokumenten an einem Tisch

Infotag Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften

05.06. | 15-18 Uhr
Infotage
Belastungstext einer Br¨¹ckenbaukonstruktion aus Holz im Baulabor

Infotag Bauingenieurwesen, Infrastruktursysteme, Siedlungswasserwirtschaft

11.06.
Infotag Bauingenieurwesen, Infrastruktursysteme, Siedlungswasserwirtschaft
Drei Studierende, mit Schutzbrillen auf dem Kopf, arbeiten an einem Tisch.

Infotag Konservierung und Restaurierung

12.06.
Infotag Konservierung und Restaurierung 2024
Drei Personen sitzen in einer Gruppe auf einer Treppe; eine Person hat einen Laptop auf dem Scho?

Infotag bob体育平台官网

18.06. | 09:30-18 Uhr
Infotag bob体育平台官网 2024
Startseite: Jetzt bewerben

Studienstart im Oktober

Studieng?nge
Schriftzug "WiSe 24|25"

Jetzt bewerben!

Studieng?nge

Termine

Weitere Termine
Sozial- und Bildungswissenschaften Pr?sentation/Vortrag
01.06.2024, 14:00 Uhr
Zielgruppe: ?ffentlichkeit
Filmmuseum Potsdam
Forschung & Transfer, Sozial- und Bildungswissenschaften FHP Mobil
01.06.2024, 11:00 ¨C 17:00 Uhr
Eberswalde
Zielgruppe: ?ffentlichkeit
Sozial- und Bildungswissenschaften Info-Veranstaltung
03.06.2024, 10:15 ¨C 16:00 Uhr
Lehrveranstaltungen zum Schnuppern am Montag
Zielgruppe: Studieninteressierte
Ort: Campus
IBB, STADT | BAU | KULTUR, Bauingenieurwesen Tagung
03.06.2024, 13:00 ¨C 18:00 Uhr
Dauer
Zielgruppe: Fachpublikum, Alle Hochschulangeh?rigen, ?ffentlichkeit, Studieninteressierte
Graffiti zum Thema Demokratie und Diversit?t auf dem Campus der FHP

Sommersemester 2024: Demokratie im Fokus

Unter dem Motto #Demokratie! engagieren sich Lehrende und Studierende der FHP f¨¹r eine hochschulweite Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen rund um Demokratie, Vielfalt und Offenheit.

Die Initiative bietet ein breites Spektrum an bob体育平台官网, Projekten und Workshops, die zum Austausch und Perspektivwechsel, zur Meinungsbildung und zur gemeinsamen Gestaltung einer lebendigen demokratischen Kultur an der Fachhochschule Potsdam anregen sollen.

Themensemester #Demokratie!

Fachbereiche & Studieng?nge an der FH Potsdam

Die Fachhochschule Potsdam bietet seit 30 Jahren ein vielseitiges bob体育平台官网 mit einer pers?nlichen Arbeitsatmosph?re in den Fachbereichen Sozial- und Bildungswissenschaften, STADT | BAU | KULTUR, Bauingenieurwesen, Design sowie Informationswissenschaften.

Sozial- und Bildungswissenschaften

Der Fachbereich 1 war der erste Fachbereich der FH Potsdam und ist mit ca. 1.000 Studierenden auch der gr??te Fachbereich.

Sozial- und Bildungswissenschaften

STADT | BAU | KULTUR

Die unterschiedlichen Studieng?nge und Schwerpunkte des Fachbereichs 2 vernetzen sich ¨¹ber einen kulturellen und (kultur-) gestalterischen Anspruch. 

STADT | BAU | KULTUR

Bauingenieurwesen

Der Fachbereich 3 bildet seit 25 Jahren junge Menschen zu Bauingenieur*innen aus und verf¨¹gt ¨¹ber sieben Labore, die f¨¹r Forschung und Studium genutzt werden.

Bauingenieurwesen

Design

Charakteristisch f¨¹r den Fachbereich 4 ist die enge Verzahnung seiner Studieng?nge Interface-, Kommunikations- und Produktdesign und Europ?ische Medienwissenschaft.

Design

Informationswissenschaften

Der Fachbereich 5 ist bekannt f¨¹r sein Studienkonzept der teilintegrativen Ausbildung von Archivar*innen, Bibliothekar*innen und Informationsmanager*innen ¨C auch "Potsdamer Modell" genannt. 

Informationswissenschaften

Studieng?nge

Informieren Sie sich ¨¹ber unsere mehr als 30 Bachelor- und Masterstudieng?nge und die verschiedenen Studienm?glichkeiten ¨C vom Vollzeit-Pr?senzstudium ¨¹ber duale Studieng?nge bis zu berufsbegleitenden Angeboten.

Studieng?nge

Aktuelles

Weitere News
Gruppenbild vor PowerPoint-Pr?sentation
Institut f¨¹r angewandte Forschung ¨C Urbane Zukunft
Forschen

Pressemitteilung

Landeshauptstadt und FH Potsdam schlie?en Forschungskooperation zur Sicherung kommunaler Fachkr?fte

Die Landeshauptstadt Potsdam und die Fachhochschule Potsdam haben eine gemeinsame Initiative zur Vorausschau und Sicherung von Fachkr?ften f¨¹r kommunale Berufe bis zum Jahr 2030 gestartet.

Programmausschnitt Symposium des Instituts f¨¹r Bauforschung und Bauerhaltung
IBB STADT | BAU | KULTUR Bauingenieurwesen
Veranstaltung

Pressemitteilung

Symposium "Dauer und Verg?nglichkeit. Betrachtungen zur Lebensdauer von Bauwerken"

Vom 03. bis 05. Juni 2024 findet an der Fachhochschule Potsdam das Symposium "Dauer und Verg?nglichkeit. Betrachtungen zur Lebensdauer von Bauwerken" statt. Die Veranstaltung, organisiert vom Institut f¨¹r Bauforschung und Bauerhaltung (ibb), will dazu beitragen, die Lebensdauer von Bauwerken in den¡­

Julia Glesner in einer Lehrveranstaltung
Weiterbildung
Weiterbildung

Interview

In vier Modulen zum Finanzierungskonzept ¨C Was f¨¹r Akteur*innen im Kulturbereich wichtig ist

In unserer Weiterbildung "Kulturfinanzierung: Grundlagen ¨C Strategie ¨C Praxis" erfahren Sie, wie Sie ein solides Finanzierungskonzept f¨¹r Ihre Projektideen entwickeln. Diesen November startet der Kurs zum 5. Mal und wurde dabei von Prof. Dr. Julia Glesner ¨C der neuen wissenschaftlichen Leitung ¨C an¡­

Archiv der Berlinischen Galerie
Informationswissenschaften
Studium & Lehre

R¨¹ckblick

Das K¨¹nstler*innen-Archiv der Berlinischen Galerie ¨C Ein Archiv als Teil eines Museums

"Warum aufh?ren, wenn es am sch?nsten ist?" Sharon Hundehege und Paula Weyrauch besuchen das K¨¹nstler*innenarchiv der Berlinischen Galerie.